Biografie



1955 in Frankfurt/Main geboren.



Sänger in verschiedenen Bands vor und nach dem Abi an der Helmholtz Schule in Frankfurt. Auftritte mit Frendz und Nurse u.a. mit den damals bekannten Gruppen Octopus, Novalis, Eloy.



Dadurch und durch regelmäßige Konzertbesuche seit dem 15. Lebensjahr Kontakte zu nationalen und internationalen Musikern, Konzertveranstaltern und Zeitschriften und Magazine. Erste Veröffentlichungen als Leserbriefe des Monats in da noch in Holland redaktionell betreuten Musik Express. Durch das German Rock Super Concert von Lippmann & Rau erste Aufträge für das überregionale Musikmagazin FLASH.

Kaufmännische Ausbildung zum Industriekaufmann Druckerei- und Verlagswesen im Brönner-Umschau-Haus, Frankfurt.

Studium der Germanistik, Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften.
Abschluss als Magister mit der Arbeit „Der literarische Anspruch in Texten gegenwärtiger deutsche Rockmusik“ am Beispiel von Element of Crime.

Ab 1973 regelmäßige Kolumne Szene Frankfurt in der Frankfurt Rundschau über die regionale Szene nebst fotografischer Betreuung der Strecke.


Konzertkritiken und Interviews für Frankfurter Neue Presse, Abendpost Nachtausgabe, Abendpost Nachtausgabe am Sonntag, Offenbach Post, Mainzer Allgemeine Zeitung, Wiesbadener Kurier und Main Post Aschaffenburg, später auch Badische Neueste Nachrichten und Mannheimer Morgen.

Ab 1979 nach einem kurzen Intermezzo bei der legendären Sounds langjährige Mitarbeit beim Musik Expresse. Außerdem Autor für Fachblatt, JAM und andere Fachmagazine.

Bis heute Musikredakteur beim wichtigsten Frankfurter Stadtzeitungstitel Journal Frankfurt. Davor bei allen Vorläufern Szene Frankfurt, Spot und Auftritt tätig. Kontinuierliche Beobachtung der regionalen Szene und enge Bindung an viele Musiker.



Co-Autor des Lexikon-Klassikers „Rock in Deutschland"
Autor der deutschen Musikedition des Gesellschaftspieles Trivial Pursuit
Autor der Biografie Element of Crime in der Reihe Musik Makers (Hannibal Verlag)
Parallel dazu im Auftrag des Labels Motor Music und der Band Element of Crime Zusammenstellung der Songs für die beiden EoC-Anthologien "1985-1990" (die englische Phase) und "1991-1996" (die deutschprachigen Songs)

Text- und Bildbeiträge in Rock Session No. 4 (Rowohlt) über Die Straßenjungs, Rockzitate (Sphinx).

Bis zum Ende und der (unter massivem Protest der treuen Hörer und Fans) Einstellung der Sendung als CvD, Autor und Programmzusammensteller (Konzertvorschau, SchwarzWeiss Extra, komplette Interviewsendungen für unterschiedliche Moderatoren wie Daniella Baumeister, Volker Rebell, Dagmar Fulle u.A.) bei hr1 SchwarzWeiss beim Hessischen Rundfunk dabei.